Zürcher Schauspielhaus

Zürcher Schauspielhaus
Zụ̈rcher Schauspielhaus,
 
Schauspielhaus am Pfauen, 1921 aus dem zweiten Haus des Stadttheaters Zürich hervorgegangenes Theater in Zürich, an dem sich 1933-45 bedeutende deutsche Schauspieler und Regisseure im Exil zusammenfanden und das dadurch zum wichtigsten freien deutschsprachigen Theater wurde. Im Exil entstandene Stücke wurden hier uraufgeführt (B. Brecht, F. Bruckner, C. Zuckmayer). Das Zürcher Schauspielhaus gehört bis heute zu den besten deutschsprachigen Bühnen.
 
 
G. Schoop: Das Z. S. im Zweiten Weltkrieg (Zürich 1957);
 W. Mittenzwei: Das Z. S. 1933-45 oder die letzte Chance (Berlin-Ost 1979);
 C. Riess: Das Schauspielhaus Zürich (Neuausg. 1988);
 
Eine grosse Zeit. Das Schauspielhaus Zürich in der Ära Wälterlin 1938/39-1960/61, hg. v. F. Lendenmann (Zürich 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zürcher Schauspielhaus — Schauspielhaus Zürich Das Schauspielhaus Zürich gilt als eines der bedeutendsten deutschsprachigen Theater. Nach seinem Spielort am Platz Pfauen an der Rämistrasse in Zürich Hottingen wird das Theater auch als Pfauenbühne bezeichnet. Das grosse… …   Deutsch Wikipedia

  • Schauspielhaus Zürich — Schauspielhaus Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Stadtrat — Zürich Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Zürich BFS …   Deutsch Wikipedia

  • Züricher Schauspielhaus — Schauspielhaus Zürich Das Schauspielhaus Zürich gilt als eines der bedeutendsten deutschsprachigen Theater. Nach seinem Spielort am Platz Pfauen an der Rämistrasse in Zürich Hottingen wird das Theater auch als Pfauenbühne bezeichnet. Das grosse… …   Deutsch Wikipedia

  • Schauspielhaus (Zurich) — 47° 22′ 12″ N 8° 32′ 57″ E / 47.37, 8.54917 …   Wikipédia en Français

  • Erhard Friedrich — Theater heute wurde 1960 von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter als westdeutsche Theaterzeitschrift komplementär zum Periodikum Theater der Zeit, das 1946 ursprünglich als Theaterzeitschrift der SBZ/DDR gegründet worden war, ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterkalender — Theater heute wurde 1960 von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter als westdeutsche Theaterzeitschrift komplementär zum Periodikum Theater der Zeit, das 1946 ursprünglich als Theaterzeitschrift der SBZ/DDR gegründet worden war, ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Frisch — auf der 20 Franken Gedenkmünze der Schweiz 2011 Max Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Archit …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Marthaler — (* 17. Oktober 1951 in Erlenbach, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Regisseur und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Theatermusik 2 Theaterregie 3 Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Öderland — Graf Öderland, gemäß Untertitel Eine Moritat in zwölf Bildern, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Angeregt durch einen Zeitungsbericht verfasste Frisch im Jahr 1946 eine erste Prosaskizze, die im Folgejahr als Teil des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”